
Start: Mühlenbrücke - Moorweiher - Christlessee - Spielmannsau - Traufbachtobel - Hintere Traufbergalpe - Alpe Oberau - Dienersberg - Ende. Mühlenbrücke
Diese wunderschöne aber anspruchsvolle Tour bringt uns ins idyllische Traufbachtal, einem Seitental des Trettachtales. Im Traufbachtobel sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt.
Daten & Fakten
- Start und Ziel ist die Mühlenbrücke in Oberstdorf
- Strecke: ca. 20km
- Höhenmeter: ↑520m ↓520m
- Gehzeit: etwa 5,5 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
- Beste Jahreszeit: Mitte Mai bis Mitte Oktober


Wegbeschreibung
Unsere Tour startet an der Mühlenbrücke. Wir entscheiden uns für den Weg über den Moorweiher, um ins Trettachtal zu gelangen. Nach einem kurzen Anstieg haben wir diesen auch bald erreicht. Malerisch liegt er da, der Moorweiher. Wir haben allerdings noch ein gutes Stück Weg vor uns, also gehen wir weiter, nachdem wir für einen kurzen Moment den herrlichen Blick auf die unfassbar vielfältige Pflanzenwelt im Moor genossen haben.
Weiter geht´s in Richtung Golfplatz, zunächst ein bisschen durch den angenehm, kühlen Wald. Wir erreichen eine Teerstraße und folgen dieser nach links, vorbei am Golfplatz. An der nächsten Gabelung nehmen wir den rechten Weg. Es eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf die Gipfel des Trettachtals. Ein kleines Stück gehen wir weiter entlang der asphaltierten Straße. Am Waldrand entscheiden wir uns dann für den Waldweg zum Christlessee.
Dort angekommen, rasten wir auch hier für eine kleine Weile und bestaunen das fast schon magische Farbenspiel aus Grün und Blau. Wir folgen der Beschilderung weiter Richtung Spielmannsau. Das Tal zeigt sich heute von seiner allerschönsten Seite: saftig grüne Wiesen, schroffe Felsformationen und ein strahlend blauer Himmel.



Kurz bevor wir den kleinen Weiler Spielmannsau erreichen, biegen wir nach links ab und halten uns an die Beschilderung zur Traufbergalpe über den Tobelweg. Am Bach entlang bergauf wird der Weg deutlich steiler und steiniger. Nach einigen Passagen, die unsere Trittsicherheit fordern, eröffnet sich am Ende des Tobels ein atemberaubender Blick ins malerische Traufbachtal.



Noch ein kurzes Stück folgen wir dem geschotterten Weg am Bach entlang, bevor wir links abbiegen, zurück auf die asphaltierte Straße. Es ist nicht mehr weit, bis zur Hinteren Traufbergalpe auf 1217m. Wir haben unser Ziel schon vor Augen. Kurz vor der Hütte wird es aber kurz nochmal richtig steil.



Die Brotzeit auf der Traufbergalpe haben wir uns mehr als verdient. Es war richtig lecker und die Aussicht war grandios.




Frisch gestärkt wählen wir den asphaltierten Weg zurück ins Trettachtal. Es folgt ein Auf und Ab....besser gesagt ein Ab, dann ein Auf und dann wieder ein Ab: Es geht nämlich zuerst wieder runter, bis zum Einstieg Tobelweg (ca. 1150m) Den lassen wir rechts liegen und gehen rauf, auf 1272 m Passhöhe. Zur Erinnerung, die Traufbergalpe lag auf 1217m. Ab hier geht´s auf ca. 1,5 km hinunter ins Trettachtal.




Und weil ja nicht das ganze Jahr Sommerferien sind, gönnen wir uns in der Alpe Oberau Kaffee und Kuchen. Mit frischer Energie treten wir nun den Rückweg nach Oberstdorf an. Wir genießen die Abendstimmung im Trettachtal, lassen den Christlessee links liegen und folgen dem Weg über Dienersberg, Gruben und Jägerstand zurück zur Mühlenbrücke.




Praktische Hinweise
Von Reichenbach aus erreicht man die Mühlenbrücke am Besten mit dem Bus der Linie 45 zum Busbahnhof. Ab hier geht´s zu Fuß durch´s Dorf Richtung Nebelhornbahn. Die Mühlenbrücke ist in unmittelbarer Nähe.
Neben den genannten Einkehrmöglichkeiten gibt es im Trettachtal noch zahlreiche weitere Gasthöfe und Alpen.
Sie brauchen, insbesondere wenn Sie auch den Aufstieg durch den Tobel wählen, knöchelhohe Wanderstiefel mit guter Profilsohle. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind für den Tobelweg ebenfalls erforderlich. Für den Rest des Weges reicht eine gute Kondition.
Hinten im Traufbachtal gibt es noch einen sehenswerten Wasserfall. Wenn Sie diesen, sicher lohnenswerten, Abstecher machen wollen, verlängert sich Ihre Gehzeit um etwa 1,5 Stunden.
Unsere Tour ins Traufbachtal auf Outdooractive!
Sie wollen wissen, wo Sie hier gelandet sind?
Na bei uns, im Landhaus Glaab in Reichenbach bei Oberstdorf.
Wir sind eine kleine, privat geführte Frühstückspension mit 4 Ferienwohnungen und 3 Doppelzimmern und einem reichhaltigen, regionalen Früstücksbuffet - im Reisezeitraum Mai bis Oktober mit gratis Bergbahnticket buchbar.